Das Beste aus Niederlassung und universitärer Medizin vereinT

Studien und Kooperationen

16.10.2022

Unser Angebot

Das Beste aus Niederlassung und universitärer Medizin vereinen – das ist unsere Vision. Unsere Patienten können somit auch vor Ort an innovativen Diagnose- und Therapiekonzepten teilnehmen und von Strukturen nationaler Netzwerke profitieren.  

Für Patientinnen mit Brustkrebs bieten wir die Studie Abemacare der Technischen Universität München an. Hier wird eine bereits zugelassene Tablettentherapie der konventionellen Chemotherapie auch in fortgeschrittenen Stadien gegenübergestellt. Die Analyse Ihres Blutes soll zudem freie zirkulierende Tumor-DNA (Erbinformation) detektieren und helfen, Therapieverläufe exakter vorhersagen zu können.

Patienten mit Myeloproliferativen Erkrankungen (MPN) und Myelodysplastischen Erkrankungen (MDS) können über eine Kooperation mit der Universität Mannheim über eine einfache Blutanalyse auf Erkrankungen der Mastzellen untersucht werden. Dies kann Krankheitsverläufe besser erklären und eröffnet gezieltere Therapieoptionen.

Über unsere Aktivitäten in der German Study Group for Myeloproliferative Neoplasms (GSG-MPN) ermöglichen wir Patienten mit Essentieller Thrombozythämie (ET), Polycythämia vera (PV) und Osteomyelofibrose die Teilnahme am deutschlandweiten MPN Register. In der BESREMI-PASS Studie erfolgt ein enges Monitoring von Patienten mit PV unter pegINF.

Für ältere Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs bieten wir die Elderly Studie der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO) an. Diese Therapie ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von älteren oder sehr gebrechlichen Krebserkrankten und begleitet diese besonders intensiv.